Sehr geehrter Kunde,

Sie bekommen alles aus einer Hand – wir kümmern uns für alles und bringen Sie ins Eigenheim! Der Preis des Hauses umfasst die Dienstleistungen  Architekten, Konstrukteurs und Bauleiters im ganzen Investitionsprozess:

  1. Auswahl des Hauses, unter der Berücksichtigung der Ausrichtung, Lage, Zuschnitt, Bebaubarkeit des Grundstückes
  2. Projekterstellung von einem Architekten
  3. Baugenehmigung
  4. Bauaufsicht und Bauverwaltung
  5. Bau des Hauses
  6. Abnahme des Hauses

Der Preis umfasst keine Fundamentplatte und äußere Anschlüsse – die Arbeiten liegen seitens Bauherren vor.

Außenwand

  1. Fassadenputz silikatputz Ceresit
  2. Zementschicht
  3. Platte KNAUF 100 mm
  4. Farmacell-Platte 12,5 mm
  5. Massivholz-Holzriegel STEICOwall + Platte KNAUF 220 mm
  6. Dampfbremse
  7. Farmacell-Platte 12,5 mm

Innenwand

  1. Farmacell-Platte 12,5 mm
  2. Massivholz-Holzriegel KVH + Platte KNAUF 100 mm
  3. Farmacell-Platte 12 mm

Erdgeschossdecke

  1. Gipskartonplatte 12,5 mm
  2. Holzriegel
  3. Dampfbremse
  4. Massivholz-Holzriegel STEICOjoist + Platte KNAUF 100 mm
  5. OSB-Platte 22 mm

Dachstuhl 

  1. Tondachziegeln engobierten Röben typ: Monza Plus, farbe: anthrazit
  2. Holzriegel
  3. Dampfbremse
  4. Massivholz-Holzriegel KVH + Platte KNAUF 160 mm
  5. Dampfbremse

Spitzboden

Der Spitzboden erhält eine Fussbodenverbretterung aus OSB als Laufgang zum Schornsteinfegerausstiegsfenster (sofern vorhanden).

Regenfallrohre

Die Dachrinnen werden aus Stahlzink Ruukki, als halbrunde, vorgehängte Rinne, einschließlich aller erforderlichen Formteile, installiert. Die Fallrohre werden bis zum vorhandenen Terrain in gleicher Materialform geführt und mit einem Auslaufbogen versehen.

Fenster u. Terrassentüren EG+DG

Es werden Kunststoffenster (Profil: DRUTEX oder gleichwertig) weiß eingebaut. Die Fenster werden mit einer energiesparenden 3-fach-Verglasung mit einem U-Wert von 0,6 W/m²/K eingebaut . Alle Fenster erhalten abschließbare Fenstergriffe sowie Pilzzapfen zur Aushebelsicherung. Umlaufend erhalten sie witterungsbeständige Lippendichtungen. Zur Bedienung erhalten die Fenster Einhand-Dreh-Kippbeschläge. Gegen Mehrpreis sind auch Holzfenster oder Alu-Holzfenster erhältlich.

Außenfensterbänke

Sämtliche Fenster im EG u. OG , außer bodentiefe Fenster die zur Terrasse bzw. zum Balkon führen, werden mit Außenfensterbänken versehen. Die Außenfensterbänke bestehen aus 2 cm starken aus Stahlzink Ruukki Mit Tropfkante.

Innenfensterbänke

An den Fenstern, außer an bodentiefen Fensterelementen sowie Bad, WC und Küche – hier wahlweise Fliesen – werden fensterbreite Agglomeratfensterbänke, mit einer maximalen Breite von 25 cm, als oberer Brüstungsabschluss verlegt.

Hauseingangstüren

Die Hauseingangstür besteht ebenfalls aus Holz , mit fünffach-Verriegelung, Falzen und Dichtungen und erhält ein Sicherheitspaket mit Sicherheitszylinderschloss Türgriff .VBH.: Edelstahl matt, Länge 1000 mm Farbe : zur Auswahl Hersteller DOORSY, Glas : Klarglas . Zur Auswahl stehen eine Vielzahl verschiedener Haustürfüllungen. 

Innentüren

Zimmertüren als dicht schließende Türen nach Rücksprache mit der Bauherrschaft. Innentüren weiß, glatte Oberfläche CPL-Rundkante mit Einzelrosetten als Beschlägen.
Türbreiten gemäß Architekturplanung, Rohbauhöhen 2,135 m. Hersteller PORTA.

Sanitärinstalation Abwasser

Sämtliche Abflussrohre werden in den erforderlichen Querschnitten nach DIN 1986 in Kunststoff verlegt. Die Grundleitungen werden in KG .Rohr verlegt.

Sanitärinstalation Frischwasser                                                                                                       

Die Wasserleitungen werden unter Putz von den jeweiligen Objekten zu den zuständigen Steigesträngen geführt. Sämtliche Steigestränge werden in Mauerwerksschlitzen oder in verkleideten Rohrschächten hochgeführt. Die Wasserleitungen werden in PE-Rohr verlegt. Die Warmwasserleitungen werden wärmeisoliert. Im Leistungumfang enthalten sind:

  • 1 Stck. Waschmaschinenanschluß mit Rückstausicherung
  • 2 Stck. Geschirrspülmaschinenanschluß
  • 1 Stck. Außenzapfstelle mit Schlauchverschraub. und Absperrvorr. mit Leerung im HAR.
  • 1 Stck. Zirkulationsleitung

Die Kaltwasseranschlüsse werden an den Heiz-Kessel einschließlich Ventile . Der Anschluß der Frischwasserzufuhr erfolgt ab der Meßeinrichtung – Wasseruhr – im HAR. Kalt- und Warmwasseranschluß, sowie Ab- und Überlaufgarnitur.

Zählerschrank 

1 Stck. Aufputzzählerschrank mit Fi – Schalter Automatensicherung nach Bestimmungen der VDE mit Anschluss ab Endverschlusskasten des örtlichen EVU mit Zuleitung zum Zählerschrank. Die Installation erfolgt im HAR oder HWR.

  • 1 Stck. Herdanschluss
  • 1 Stck. Heizung
  • 1 Stck. Licht für EG
  • 1 Stck. Steckdose für EG
  • 1 Stck. Licht für DG
  • 1 Stck. Steckdose für DG
  • 1 Stck. Anschluss Waschmaschine 16 A
  • 1 Stck. Klingeltransformator

Wärmestrahlung

Fußbodenheizung, Handtuchheizkörper in Sanitärräumen

Elektroinstallation

Die Ausführung der Elektroinstallation in den einzelnen Geschossen und Räumen erfolgt nach den aufgeführten Stückzahlen. Mehrleistungen sind gegen Aufpreis möglich. Die Leitungen werden in Wohngeschossen unter Putz verlegt. In Bodenräumen erfolgt die Verlegung auf Putz. Die konkrete Positionierung und Ausführung der Installation erfolgt in Abstimmung mit dem Bauherrn. Sämtliche Leitungen werden funktionsfähig installiert. Die Elektroinstallation erfolgt ab Hausanschlusskasten im HAR. Bei Hausanschlusssäule außerhalb des Hauses, obliegt die Einspeisung in den HAR dem   AG bzw. dem Versorgungsunternehmen.

  • Erdgeschoss :
  • Flur            -1 Lichtauslaß , 2 Steckdosen,1 Wechselschalter, Klingelanlage mit Läutwerk
  • Küche        -1 Lichtauslaß, 1 Schalter, 1 Herdanschl., 1 Anschl. für Geschirrsp, 6 Steckdosen
  • Bad/WC     -1 Lichtauslaß, 1 Wandauslaß, 2 Schalter, 1 Feuchtraum – Steckdose
  • HWR          -1 Lichtauslaß, 1 Schalter, 1 Doppel-Steckdosen, Waschmaschinenanschl.
  • Zimmer      -2 Lichtauslässe, 2 Schalter, 5 Doppel-Steckdosen, Anschlussdose f. Tel/TV

Estricharbeiten

EG :schwimmender Zement-Estrich, faserarmiert als Heizestrich auf Systemplatte und Wärmedämmung gem. Wärmeschutzberechnung Fussbodenaufbau :10 cm Wärmedämmung + 6 cm Estrich OG :schwimmender Zement-Estrich wie vor mit Trittschall- u. Wärmedämmung  gem. Wärmeschutzberechnung.